Die Jahreshauptversammlung der Turnabteilung
findet am 14.09.2020 um 19:30 Uhr
im Vereinsheim Westerheese statt
findet am 14.09.2020 um 19:30 Uhr
im Vereinsheim Westerheese statt
des
VfL Grünhof-Tesperhude von 1909 e.V.
am Mittwoch, den 23. September 2020 – 19:30 Uhr
im Sportheim Westerheese
Ab Mittwoch dem 19.08.2020 startet die Selbstverteidugungs-Gruppe wieder.
Für Kinder ab 6 Jahre
Training ist von 17:00 Uhr -18:30 Uhr im kleinen Hallenteil.
Sollten vom Vorstand zu Widerhandlungen festgestellt werden, werden die Teilnehmer/innen vom Trainingsbetrieb ausgeschlossen. Einen etwaigen Ausschluss aus dem Verein behält sich der Vorstand vor!
Grünhof, den 12. August 2020, VfL Grünhof-Tesperhude v. 1909 e.V.
Der Vorstand
Die Verhaltensregeln als PDF findet ihr hier
Distanzregeln einhalten
Grundsätzlich: Mindestabstand von 2,00 bis 4,00 Metern zwischen den anwesenden Personen. Auf Grund der Bewegung beim Sport ist der Abstand großzügig zu bemessen. Je nach Sportart sind die von den Fach-Sportbünden vorgegebenen Distanzregeln einzuhalten.
Körperkontakte auf das Minimum reduzieren
Sport und Bewegung werden kontaktfrei durchgeführt. Auf Händeschütteln, Abklatschen, in den Arm nehmen und Jubeln oder Trauern in der Gruppe wird komplett verzichtet. Die Austragung von Zweikämpfen, z. B. in Spielsportarten, findet nicht statt. Fehlerkorrekturen finden ausschließlich verbal statt. Es wird keine Hilfestellung gegeben.
Hygieneregeln einhalten
Vor dem Training Händewaschen oder desinfizieren. Eigene Sportmatte oder zumindest ein großes Badetuch mitbringen und über die Sportmatte legen. Benutzte Geräte werden nach der Benutzung desinfiziert.
Masken-Pflicht auf den Gängen
Auf dem Weg zu den Umkleiden, in dem Umkleiden und auf dem Weg in die Sporthallen sowie nach dem Sport zum Ausgang ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Jede/r Sportler/in bringt dafür seine eigene Mund-Nasen-Bedeckung (Maske) mit.
Fahrgemeinschaften vorübergehend aussetzen
In der Übergangsphase wird auf die Bildung von Fahrgemeinschaften zum Training verzichtet.
Trainingsgruppen verkleinern
Durch die Bildung von kleineren Gruppen beim Training, die dann auch stets in der gleichen Zusammensetzung zusammenkommen, wird das Einhalten der Distanzregeln erleichtert.
Zone für jede/n Sportler/in
In der Halle richtet sich die/der einzelne Gruppenteilnehmer/in ihre/seine „Abstands-Zonen“ ein. Hierfür stehen bei Bedarf Wäschekörbe zur Verfügung. Wer nicht über die Umkleide in die Sporthalle geht, benutzt einen Wäschekorb für die eigenen Sachen, wie z.B. Draußen- Schuhe, Trinkflasche, Handtuch.
Trainingszeiten
Die Sportangebote finden zeitlich versetzt statt, sodass wenig bis keine Begegnungen der Sportgruppen stattfinden und keine Wartezeiten entstehen. Im Empfang genommen werdet Ihr vor dem Halleneingang von Eurer/m Übungsleiter/in. Bitte auf das Abstandsgebot von 1,50 m achten! Die Halle ist nach dem Eintreten der Trainingsgruppe wieder geschlossen, so dass Nachzügler und Unberechtigte keinen Zugang zur Halle haben. Nach dem Trainings- ende sind die Hallen zügig über die Umkleide oder direkt zu verlassen. Dies erfolgt ebenfalls unter Beachtung des Abstandsgebotes von 1,50 m. Das Sportgelände ist dann unverzüglich zu verlassen.
Teilnehmerlisten
Es sind nach wie vor von den Übungsleitern/innen Teilnehmerlisten zu führen, um ggf. eine Nachverfolgung zu ermöglichen, falls es Infektionsfälle gibt. Diese sind in den Briefkasten des VfL am Vereinsheim einzuwerfen oder im Regieraum im Fach von Janka Howe zu legen. Nach 4 Wochen werden die Teilnehmerlisten von ihr entsorgt.
Keine Zuschauer
Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen die Anlage nicht betreten.
Krankheitssymptome
Nur wer in eigener Selbstbeurteilung vollständig frei von Corona-Virus-Symptomen ist, darf am Training teilnehmen. Personen, bei denen COVID-19 diagnostiziert wird/wurde, dürfen nicht an den Sportstunden teilnehmen und melden dies telefonisch oder per E-Mail schnellstmöglich dem 1. Vorsitzenden, Andreas Fibranz, unter 0160/5050500 oder fibranz@me.com.
Leitplanken der einzelnen Sportverbände
Zusätzlich gelten für die jeweilige Sportart die durch den einzelnen Sportverband erlassenen Empfehlungen zum Wiedereinstieg in das vereinsbasierte Sporttreiben (s. Aushang).
Risiken in allen Bereichen minimieren
Dieser Punkt ist insbesondere ein Appell an den gesunden Menschenverstand. Wenn Sie bei einer Maßnahme ein ungutes Gefühl haben, sich über die möglichen Risiken nicht im Klaren sind, sollten Sie darauf verzichten.
Hausrecht
Trainer/innen und Übungsleiter/innen genießen während der Durchführung der Angebote Hausrecht auf der Anlage. Entsprechend sind deren Anweisungen und Anordnungen während des Aufenthaltes auf dem Vereinsgelände zu befolgen!
Sollten vom Vorstand zu Widerhandlungen festgestellt werden, werden die Teilnehmer/innen vom Trainingsbetrieb ausgeschlossen. Einen etwaigen Ausschluss aus dem Verein behält sich der Vorstand vor!
Grünhof, den 12. August 2020, VfL Grünhof-Tesperhude v. 1909 e.V.
Der Vorstand
Die Verhaltensregeln als PDF findet ihr hier
Kinder im Alter von 6 – 9 Jahren dürfen sich wieder an koordinativen Spielen erfreuen. Sie haben Zeit ihre körperlichen Fähigkeiten auszuprobieren und/oder zu entdecken. Der Sport wird ihnen mit viel Spaß an der Bewegung im Freien oder auch in der Halle näher gebracht.
Wir starten am Mittwoch den 26.08.2020
Uhrzeit: 16:00 – 17:00 Uhr
Und dann regelmäßig jeden Mittwoch zur selben Zeit.
Anmeldung ist zwingend erforderlich unter: turnabteilung@vfl-gruenhof-tesperhude.de
Seit Anfang Februar gibt es die SvR-Gruppe, die sich jeden Dienstag um 10:30 Uhr in der Sporthalle Westerheese trifft. Unser Schwerpunkt liegt bei Ausdauertraining, Kraft- und Gleichgewichtsübungen, Gymnastik und Spielen. Alles was Spass macht und uns fit hält.
Trotz der Unterbrechung durch Corona ist die Gruppe mit knapp 10 Aktiven gut gestartet und beginnt wieder mit dem Training nach der Sommerpause am 11. August.
Die Gruppe richtet sich ausschließlich an Männer, die ab ca. 55 Jahren Lust haben sich gemeinschaftlich zu bewegen.
Weitere Interessierte sind herzlich eingeladen und Willkommen bei uns vorbeizuschauen 🙂
Die Teilnahme ist natürlich auch für Nicht-Vereinsmitglieder möglich ist. Die Kursgebühr für 10 Wochen liegt dann bei 50 €.
Der VfL Grünhof-Tesperhude ist bereits registriert und Ihr könnt Euch wieder einfach online anmelden/registrieren und unser Team auswählen.
Jeder Kilometer zählt und wie jedes Jahr darf von Klein bis Groß jeder teilnehmen.
Wir freuen uns auf viele Mitstreiter und unseren Beitrag für ein besseres Klima.
Dazu benötigt es schon einen besonderen Anlass, um als Aufmacher in die Bergedorfer Zeitung zu kommen. So geschehen am 7.7.2020 zum Jubiläum der Super-Senioren des VfL Grünhof-Tesperhude.
Seit nunmehr 50 Jahren treten die Super-Senioren des VfL Grünhof-Tesperhude in Punktspielrunden des Hamburger Fußball Verbandes gegen den Ball. Angefangen als 3.Herren, über Alte Herren, Senioren und nun als Super Senioren Ü60 (11er) hält die Mannschaft wie Pech und Schwefel zusammen.
Diese lange Zeit konnte natürlich nur durch immer wieder neue, vor allen Dingen jüngere Spieler durchgehalten werden. Durch die Erfolge und den Zusammenhalt aufmerksam geworden fanden immer wieder Spieler aus dem Heimatgebiet den Weg an die Westerheese. So konnte die Spielfreude über die Jahre durch den Gewinn etlicher Meisterschaften aufrechterhalten werden.
Als einziger Spieler aus der Gründungsmannschaft ist Heinz Kuptz noch als aktiver Spieler dabei. Meistens als 6er vor der Abwehr macht er heute dem Gegner das Leben schwer.
Der Zusammenhalt der Mannschaft wird aber auch geprägt durch das Engagement der Spieler, die nicht mehr, wodurch auch immer, mitspielen können. Ohne die Unterstützung und Kritik von außen wäre die Freude am Spiel nur halb so schön.
Zur Freude des Vereins sind die Senioren aber nicht nur auf dem Spielfeld aktiv. Ein Großteil kümmert sich um den Nachwuchs im Fußball-Kindergarten und weitere Herren füllen so manches Ehrenamt aus. Und wenn es um Arbeitseinsätze zur Erhaltung der Sportanlage geht, finden sich auch schnell ein paar Helfer, die mit anpacken.
Damit die Mannschaft weiterhin erfolgreich Fußball spielen kann, werden Nachwuchskräfte (ab 58 Jahre) gesucht. Wem es noch in den Füßen juckt, wenn ein Ball in der Nähe ist und auch dem geselligen Beisammensein nicht abgeneigt ist, sollte sich schnellsten bei Peter Kägeler 04152 76564 melden.
Trainiert wird jeden Mittwoch von 18:30 bis 19:30 Uhr in Grünhof auf dem Sportplatz Westerheese. Ihr könnt gerne mal vorbei schauen.
Es gratuliert und wünscht weiterhin viel Erfolg
Peter Kägeler
Fußballobmann